Strom

KWK-Index – Drittes Quartal 2019

Der KWK-Index für in das Netz der öffentlichen Versorgung eingespeisten Strom im dritten Quartal 2019 beträgt 3,580 ct/kWh. Für weitergehende Informationen können Sie uns gerne kontaktieren. Ihr Ansprechpartner: Stefan Zumpe

KWK-Index – Zweites Quartal 2019

Der KWK-Index für in das Netz der öffentlichen Versorgung eingespeisten Strom im zweiten Quartal 2019 beträgt 4,088 ct/kWh. Für weitergehende Informationen können Sie uns gerne kontaktieren. Ihr Ansprechpartner: Stefan Zumpe

KWK-Index – Erstes Quartal 2019

Der KWK-Index für in das Netz der öffentlichen Versorgung eingespeisten Strom im ersten Quartal 2019 beträgt 5,260 ct/kWh. Für weitergehende Informationen können Sie uns gerne kontaktieren. Ihr Ansprechpartner: Stefan Zumpe

Entwicklung des Strompreises im Juli 2018 und Ausblick

Nach dem letztjährigen Höchststand des Strompreises am 28. Dezember 2017 bei 37,15 EUR/MWh sank der Cal-19-Kontrakt Phelix-DE Base am 12. Februar 2018 auf 33,00 EUR/MWh, stieg zum 31. Juli 2018 aber wieder auf 43,79 EUR/MWh. Als Preistreiber für den Strommarkt kristallisieren sich neben spekulationsbedingten Volatilitäten die Rohöl-, die Kohle- und die Emissionszertifikatepreise stark heraus. Schon …

Entwicklung des Strompreises im Juli 2018 und Ausblick read more »

Entwicklung des Strompreises im Juni 2018 und Ausblick

Nach dem letztjährigen Höchststand des Strompreises am 28. Dezember 2017 bei 37,15 EUR/MWh sank der Cal-19-Kontrakt Phelix-DE Base am 12. Februar 2018 auf 33,00 EUR/MWh, stieg zum 30. Juni 2018 aber wieder auf 43,14 EUR/MWh. Als Preistreiber für den Strommarkt kristallisieren sich neben spekulationsbedingten Volatilitäten die Rohöl-, die Kohle- und die Emissionszertifikatepreise stark heraus. Schon …

Entwicklung des Strompreises im Juni 2018 und Ausblick read more »

Entwicklung des Strompreises im Mai 2018 und Ausblick

Nach dem letztjährigen Höchststand des Strompreises am 28. Dezember 2017 bei 37,15 EUR/MWh sank der Cal-19-Kontrakt Phelix-DE Base am 12. Februar 2018 auf 33,00 EUR/MWh, stieg zum 31. Mai 2018 aber wieder auf 41,42 EUR/MWh. Als Preistreiber für den Strommarkt kristallisieren sich neben spekulationsbedingten Volatilitäten die Kohle- und die Emissionszertifikatepreise stark heraus. Schon bei einem …

Entwicklung des Strompreises im Mai 2018 und Ausblick read more »

Entwicklung des Strompreises im April 2018 und Ausblick

Nach dem letztjährigen Höchststand des Strompreises am 28. Dezember 2017 bei 37,15 EUR/MWh sank der Cal-19-Kontrakt Phelix-DE Base am 12. Februar 2018 auf 33,00 EUR/MWh, stieg zum 30. April 2018 aber wieder auf 39,08 EUR/MWh. Als Preistreiber für den Strommarkt kristallisieren sich neben spekulationsbedingten Volatilitäten die Kohle- und die Emissionszertifikatepreise stark heraus. Schon bei einem …

Entwicklung des Strompreises im April 2018 und Ausblick read more »

Entwicklung des Strompreises im März 2018 und Ausblick

Nach dem letztjährigen Höchststand des Strompreises am 28. Dezember 2017 bei 37,15 EUR/MWh sank der Cal-19-Kontrakt Phelix-DE Base am 12. Februar 2018 auf 33,00 EUR/MWh, stieg zum 30. März 2018 aber wieder auf 36,08 EUR/MWh. Als Preistreiber für den Strommarkt kristallisieren sich neben spekulationsbedingten Volatilitäten die Kohle- und die Emissionszertifikatepreise stark heraus. Schon bei einem …

Entwicklung des Strompreises im März 2018 und Ausblick read more »

Entwicklung des Strompreises im Februar 2018 und Ausblick

Nach dem letztjährigen Höchststand des Strompreises am 28. Dezember 2017 bei 37,15 EUR/MWh sank der Cal-19-Kontrakt Phelix-DE/AT Base am 12. Februar 2018 auf 33,00 EUR/MWh, stieg zum 28. Februar 2018 vorerst aber wieder auf 34,10 EUR/MWh. Als Preistreiber für den Strommarkt kristallisieren sich letztes Jahr neben spekulationsbedingten Volatilitäten die Kohlepreise stark heraus. Schon bei einem …

Entwicklung des Strompreises im Februar 2018 und Ausblick read more »

Entwicklung des Strompreises im November 2017 und Ausblick

Nach dem letztjährigen Höchststand des Strompreises am 30. Dezember 2016 bei 31,36 EUR/MWh sank der Cal-18-Kontrakt Base am 27. März auf 28,01 EUR/MWh, stieg wieder auf ein Niveau von 31,00 EUR/MWh, verharrte bis Ende Juli 2017 auf diesem Niveau bei relativ geringer Volatilität und stieg spekulativ getrieben zum 31. Oktober 2017 auf 36,71 EUR/MWh, verharrte …

Entwicklung des Strompreises im November 2017 und Ausblick read more »

Entwicklung des Strompreises im August 2017 und Ausblick

Nach dem letztjährigen Höchststand des Strompreises am 30. Dezember 2016 bei 31,36 EUR/MWh sank der Cal-18-Kontrakt Base am 27. März auf 28,01 EUR/MWh, stieg wieder auf ein Niveau von 31,00 EUR/MWh, verharrte bis Ende Juli 2017 auf diesem Niveau bei relativ geringer Volatilität und stieg spekulativ getrieben zum 31. August 2017 auf 33,35 EUR/MWh.Als Preistreiber …

Entwicklung des Strompreises im August 2017 und Ausblick read more »

Entwicklung des Strompreises im Juli 2017 und Ausblick

Nach dem letztjährigen Höchststand des Strompreises am 30. Dezember 2016 bei 31,36 EUR/MWh sank der Cal-18-Kontrakt Base am 27. März auf 28,01 EUR/MWh, stieg wieder auf ein Niveau von 31,00 EUR/MWh, verharrte auf diesem Niveau bei relativ geringer Volatilität und schloss zum 31. Juli 2017 bei 31,49 EUR/MWh. Die jahreszeitlich bedingten Temperaturanstiege, höhere Wind- und …

Entwicklung des Strompreises im Juli 2017 und Ausblick read more »

Entwicklung des Strompreises im Juni 2017 und Ausblick

Nach dem letztjährigen Höchststand des Strompreises am 30. Dezember 2016 bei 31,36 EUR/MWh sank der Cal-18-Kontrakt Base am 27. März auf 28,01 EUR/MWh, stieg wieder auf ein Niveau von 30,00 EUR/MWh, verharrte auf diesem Niveau bei relativ geringer Volatilität und schloss zum 30. Juni 2017 bei 30,78 EUR/MWh. Die jahreszeitlich bedingten Temperaturanstiege, höhere Wind- und …

Entwicklung des Strompreises im Juni 2017 und Ausblick read more »

Entwicklung des Strompreises im Mai 2017 und Ausblick

Nach dem letztjährigen Höchststand des Strompreises am 30. Dezember 2016 bei 31,36 EUR/MWh sank der Cal-18-Kontrakt Base am 27. März auf 28,01 EUR/MWh, stieg wieder auf ein Niveau von 30,00 EUR/MWh und schloss zum 31. Mai 2017 bei 30,41 EUR/MWh. Die jahreszeitlich bedingten Temperaturanstiege, höhere Wind- und Photovoltaikeinspeisungen sorgten seit Ende März 2017 für etwas …

Entwicklung des Strompreises im Mai 2017 und Ausblick read more »

Entwicklung des Strompreises im April 2017 und Ausblick

Nach dem letztjährigen Höchststand des Strompreises am 30. Dezember 2016 bei 31,36 EUR/MWh sank der Cal-18-Kontrakt Base am 27. März auf 28,01 EUR/MWh und stieg zum 31. März wieder auf 29,77 EUR/MWh. Seitdem verharrte der Strompreis weitgehend auf diesem Niveau und schloss am 28. April 2017 bei 29,73 EUR/MWh. Die jahreszeitlich bedingten Temperaturanstiege, höhere Wind- …

Entwicklung des Strompreises im April 2017 und Ausblick read more »

Entwicklung des Strompreises im März 2017 und Ausblick

Nach dem letztjährigen Höchststand des Strompreises am 30. Dezember 2016 bei 31,36 EUR/MWh sank der Cal-18-Kontrakt Base am 27. März auf 28,01 EUR/MWh und stieg zum 31. März wieder auf 29,77 EUR/MWh. Die aktuell wieder etwas gestiegenen Strompreise sind sowohl auf die Ende Februar vom EU-Umweltrat beschlossene Verknappung der Zuteilung von Emissionsberechtigungen als auch zum …

Entwicklung des Strompreises im März 2017 und Ausblick read more »

Entwicklung des Strompreises im Februar 2017 und Ausblick

Nach dem letztjährigen Höchststand des Strompreises am 30. Dezember 2016 bei 31,36 EUR/MWh sank der Cal-18-Kontrakt Base am 31. Januar auf 30,10 EUR/MWh und stieg zum 28. Februar wieder auf 30,40 EUR/MWh. Die aktuell relativ hohen Strompreise sind nach wie vor auf die von der französischen Atom-Sicherheitsbehörde ASN seit Ende September 2016 angeordnete Abschaltung der …

Entwicklung des Strompreises im Februar 2017 und Ausblick read more »

Entwicklung des Strompreises im Januar 2017 und Ausblick

Nach dem letztjährigen Höchststand des Strompreises am 30. Dezember 2016 bei 31,36 EUR/MWh sank der Cal-18-Kontrakt Base am 31. Januar auf 30,10 EUR/MWh. Die aktuell relativ hohen Strompreise sind nach wie vor auf die von der französischen Atom-Sicherheitsbehörde ASN seit Ende September 2016 angeordnete Abschaltung der 20 französischen Atomreaktoren und die damit verbundenen Unsicherheiten zu …

Entwicklung des Strompreises im Januar 2017 und Ausblick read more »

Entwicklung des Strompreises im Dezember 2016 und Ausblick

Die bereits bei der Entwicklung des Rohölpreises aufgezeigten Unsicherheiten sind auch bei den Strompreisnotierungen nach wie vor deutlich erkennbar. Zusätzlich beeinflussen unsichere Wetterprognosen aufgrund des hohen Anteils an Wind- und Solarkraftwerken die Strompreisnotierungen am Spotmarkt und am Terminmarkt für kurzfristige Liefererfüllungen. Der Terminmarkt für langfristige Liefererfüllungen folgt diesen Ausschlägen mit zeitlichem Verzug. Nach den diesjährigen …

Entwicklung des Strompreises im Dezember 2016 und Ausblick read more »

Entwicklung des Strompreises im November 2016 und Ausblick

Die bereits bei der Entwicklung des Rohölpreises aufgezeigten Unsicherheiten sind auch bei den Strompreisnotierungen deutlich erkennbar. Zusätzlich beeinflussen unsichere Wetterprognosen aufgrund des hohen Anteils an Wind- und Solarkraftwerken die Strompreisnotierungen am Spotmarkt und am Terminmarkt für kurzfristige Liefererfüllungen. Der Terminmarkt für langfristige Liefererfüllungen folgt diesen Ausschlägen mit zeitlichem Verzug. Nach den diesjährigen Höchstständen im Juni …

Entwicklung des Strompreises im November 2016 und Ausblick read more »

Scroll to Top